Mémoires sucrées d'une parisienne exilée
  • Markt
  • Bestellservice
    • Torten zum Teilen
    • Törtchen für eine Person
    • Petits Fours
    • Macarons
    • Brioches, Baguettes & Apfeltaschen
    • Herzafte Kreationen
    • Spezieller Wunsch ?
    • Lieferung / Abholung
  • Backkurse
    • VHS Steglitz-Zehlendorf
    • VHS Pankow-Weißensee
    • Privatkurse - Bei dir Zuhause!
    • Makrönchen Manufaktur - Schöneberg
    • Bistro Diderot - Prenzlauerberg
  • Kuchen-Taschen
  • Blog
    • Rezepte >
      • Blätterteig
      • Tartes
      • Basis Rezepte
      • Feingebäck
      • Torte
      • Brandteig
      • Küchlein
  • Über
  • Impressum

Bûche de Noël "Coco Chéri"

23/12/2015

0 Kommentare

 
Bild
Die Weihnachtswoche hat offiziell angefangen ! Ich freue mich waaaahnsinnig darauf, da Weihnachten meine Lieblingszeit des Jahres ist: leckeres Essen, magische Dekorationen, tolle Musik (ja, ich bin ein Weihnachtsmusik-Junkie !), süße Geschenke, schicke Outfits... Muss ich noch jemanden überzeugen ?! Ich bin gestern in Paris angekommen und genieße die Zeit mit meiner Familie und Freunden. Ich hoffe, ihr habt auch alle schöne Pläne für die nächsten Tage :-)

Ein ganz wichtiger Moment Weihnachtens ist natürlich auch... der Nachtisch ! In Frankreich gibt es immer eine "Bûche de Noël" - ein Kuchen, der also tradtionnel wie ein Holzscheit aussieht (Bûche = Holzscheit). Heutzutage gibt es aber
tausende Versionen, die viel moderner aussehen, und jedes Jahr finden die großen Feinbäcker neue schöne und kreative Ideen. Grundsätztlich muss es jetzt nur rechteckig sein, um die Form des Holzscheits bloß minimal anzudeuten ^^

Dieses Jahr muss ich natürlich Zuhause das Dessert machen, und habe schon Anfang Dezember ein bisschen geübt :) Ich bin Stolz, euch meine Bûche "Coco Chéri" zu zeigen, die, hoffentlich, euch auch gut gefällt :) Der Kuchen besteht aus einem Sandgebäck, einem Kokosnuss-Mousse und einer gelierten Kirschensoße. Es ist früchtig, wirklich nicht so süß, und deshalb eigentlich perfekt für das Ende eines schon genug großzügichen Essens :-) Nur dauert es etwas Zeit und es bedarf ein bisschen Technik (aber nichts Unmögliches !), deshalb gebe ich euch schon heute das Rezept, damit ihr anfangen können und nicht zu viel Stress am 24. habt (ihr könnt ruhig alles heute vorbereiten, aber nicht essen !)
Bild
Bild

Bûche "Coco Chéri" für ca. 8-10 Personnen (8*24,5cm, Höhe: 4,5cm):

Gelierte Kirchensoße:
  • 200gr Kirschenpuree
  • 30gr Zucker
  • 2 Blätter Gelatine
(Hausgemachte Kirchen- puree :
280gr Kirschen (entkernt) + 30gr Zucker + 2 TL Zitronensaft)

Sandgebäck:
  • 80gr Mehl
  • 40gr Kokosnussraspeln
  • 40gr brauner Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 70gr Butter
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Eigelb
Kokosnuss-Mousse:
  • 400gr Kokosmilch
  • 5 + 1/2 Blätter Gelatine
  • 1 Eiweiß
  • 60gr Zucker
  • 30gr Wasser
  • 200gr Schlagsahne
Glasur:
  • 100gr Puderzucker
  • ca. 2 EL lauwarmes Wasser
◊ Gelierte Kirschensoße:
In meiner Küche konnte ich kein Kirschenpuree finden, und habe deshalb meine selbst gemacht. Keine Sorgen, das ist wirklich ein Kinderspiel. Du brauchst nur die Kirschen zu mixen (mit einem Stabmixer geht das super schnell) -1-, und dann kurz mit dem Zucker und Zitronensaft kochen lassen.
 Nimm danach 200gr davon, um die gelierte Kirschensoße zu machen. Lass ein paar Minuten lang die Blätter Gelatine in einem Glas Wasser. Bring die 200gr Kirschenpuree mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen -2-.
Schalte dann den Herd ab, gibt die Gelatine dazu und misch gut -3-.
Bild
Bereite ein Tablett vor, das ein bisschen kleiner ist als die Kuchenform. Ich hab mit selbst eine von 7x23cm mit Alufolie und Klebeband gebastelt -4-. Gieß die Soße rein und lass es mindestens 2-3 Stunden im Gefrierfach -5-.

Mit dem Rest des Kirschenpuree habe ich die kleinen Kreise gemacht, die auf dem Kuchen sind. Das geht sehr einfach: misch die Kirschenpuree mit 2 Blätter Gelatine, gieß sie auf einen Teller und lass es im Kühlschrank, bis dass es fest wird -6-. Danach kannst du die Kreise mit Abstecker ausschneiden :-)

◊ Sandgebäck:
Vermische das Mehl, die Kokosraspel, Zucker, Backpulver und Meersalz zusammen -1-. Gib die Butter dazu und verrühre es mit den Fingern, damit es ''sandig'' wird -2-. Misch es dann mit dem Eigelb -3-. Roll den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier  - Es sollte ein bisschen größer sein als die Form -4-. Lass ihn ca. 10-15min backen (180°C), bis dass der Teig golden ist, aber noch ein bisschen weich (er wird deutlich härter werden wenn er nicht mehr warm ist) -5-. Schneide ihn direkt nachdem er gebacken ist (8x24,5cm - entspricht der Größe der Form, die ich persönlich benutzt habe) -6-.
Bild
◊ Kokosnuss-Mousse:
Lass ein paar Minuten die Blätter Gelatine in einem Glas Wasser. Bring die Kokosmilch zum Kochen, schalte den Herd ab und misch die Milch mit der Gelatine.
Schlag das Eiweiß zu Schnee, aber hör auf, bevor es komplett fertig ist (es muss noch ein bisschen schäumend sein) -1-. Lass den Schneebesen griffbereit, weil du gleich ein Sirup auf das Eiweiß gießen wirst - Das Ganze wird eine sogenannte "italienische Meringe".
Bild
Gib den Zucker und das Wasser zusammen in einen Topf und lass es kochen, bis das es 117°C erreicht (dafür brauchst du ein Thermometer) -2-. Gieß es dann schnell auf das Eiweiß und schlag es sofort weiter. Die Meringe soll dann etwa fester und glänzend werden. Schlag es weiter bis dass es kälter wird (ca. 5 min) -3-.
Schlag die Schlagsahne -4- und misch sie behutsam mit der Kokosmilch -5-. Gib auch die Meringe dazu -6-. Lass das Mousse kaum 10-15min im Gefrierfach und misch sie dann wieder (sie muss dann etwa fester sein).

Ich hatte persönlich keine außreichend kleine, rechteckige Form, und habe mir selbst eine gebastelt, die 8x24,5 groß und 4,5cm hoch ist:

Bild
Bild

Lege das Sandgebäck drunter, danach eine düne Schicht Mousse, die Gefrochene Kirschensoße und den Rest des Mousse. Lass die Bûche mindestens noch 2 weitere Stunden im Gefrierfach und bereite danach die Glasur vor : misch den Puderzucker und das Wasser zusammen und gieß sie direkt auf den Kuchen. Dekoriert ihn mit den Kreisen Kirschenpuree und Raffaellos und lass es mindestens noch 3-4 Stunden im Kühlschrank auftauen.

Fertig! Also ein bisschen Arbeit und viel Geduld, aber der Vorteil ist, dass man den Kuchen wirklich im Vorraus machen kann :)

(Anmerkung des Korrekur-Lesers, ''Sexy Johannes 2000'': ''Vorteil'' ist hier rellativ, da man ja den leckeren Kuchen sieht aber nicht essen kann O.o)

Viel Spaß beim Backen und bis bald :-)
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Bild
    Bild
    25 Jahre alt, ich komme ursprunglich aus Paris und wohne seit 5 Jahren in Berlin, wo  ich als selbständige Pâtissière arbeite. Auf diesem Blog will ich euch meine Lieblingsrezepte teilen & meine Tricks geben!
    Mehr über mich

    Mein YouTube channel:

    Bild
    Bild
    @memoires_sucrees
    Bild

    " De toutes les passions, la seule vraiment respectable me paraît être la gourmandise "
    Guy de Maupassant

    Archive

    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015

    Kategorien

    Alle
    Basis Rezepte
    Basis-Rezepte
    Blätterteig
    Blätterteig
    Bûche De Noel
    Festkuchen
    Tartes
    Torte
    Viennoiseries
    Windbeutelteig

    RSS-Feed

  • Markt
  • Bestellservice
    • Torten zum Teilen
    • Törtchen für eine Person
    • Petits Fours
    • Macarons
    • Brioches, Baguettes & Apfeltaschen
    • Herzafte Kreationen
    • Spezieller Wunsch ?
    • Lieferung / Abholung
  • Backkurse
    • VHS Steglitz-Zehlendorf
    • VHS Pankow-Weißensee
    • Privatkurse - Bei dir Zuhause!
    • Makrönchen Manufaktur - Schöneberg
    • Bistro Diderot - Prenzlauerberg
  • Kuchen-Taschen
  • Blog
    • Rezepte >
      • Blätterteig
      • Tartes
      • Basis Rezepte
      • Feingebäck
      • Torte
      • Brandteig
      • Küchlein
  • Über
  • Impressum
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.